Checkliste zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen

Checkliste zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen

 

 

 

 

I.

Grundsatz der Disponibilität der Scheidungsfolgen bleibt bestehen

 

Aber: Schutzzweck der gesetzlichen Regelungen darf durch vertragliche Vereinbarungen nicht unterlaufen werden

 

 

Keine ungerechtfertigte Lastenverteilung

 

 

Keine evident einseitige Gestaltung

 

 

Vertragsinhalt darf nicht unzumutbar sein

 

 

Besonders genaue Prüfung, wenn in den Kernbereich des Scheidungsfolgenrechts eingegriffen wird

 

 

Besonders genaue Prüfung, wenn in den Kernbereich des Scheidungsfolgenrechts eingegriffen wird

     Größere Dispositionsfreiheit in den Randbereichen des Scheidungsfolgenrechts

 

 

 

 

Unterhalt

 

 

Kernbereiche des Scheidungsfolgenrechts

Randbereiche des Scheidungsfolgenrechts

 

 

(Reihenfolge der Bedeutung)

(Reihenfolge der Bedeutung)

 

 

Betreuungsunterhalt, § 1570 BGB

Aufstockungsunterhalt, § 1573 Abs. 2 BGB

 

 

 

 

Krankheitsunterhalt, § 1572 BGB

Ausbildungsunterhalt, § 1575 BGB

 

 

 

 

 

Altersunterhalt, § 1571 BGB

Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit, § 1573 BGB

 

 

 

 

 

 

Krankheitsvorsorgeunterhalt und Altersvorsorgeunterhalt, § 1578 Abs. 2, 1. Variante, Abs. 3 BGB

 

 

 

 

 

 

Versorgungsausgleich

 

 

Bedeutung wie Altersunterhalt (gleiche Stufe)