OLG Naumburg - Beschluß vom 15.04.1999
3 AR 3/99
Normen:
GVG §§ 23a 23b Abs. 1 ; ZPO § 36 Abs. 1 Nr. 6 § 37 ZPO § 606 ;
Fundstellen:
FamRZ 2000, 165
FuR 1999, 489
OLGR-Naumburg 2000, 107
OLGReport-Naumburg 2000, 107
Vorinstanzen:
AG Magdeburg, - Vorinstanzaktenzeichen 23 F 3137/98

Verfahren auf Zustimmung zur gemeinsamen Steuererklärung von Ehegatten als Familiensache

OLG Naumburg, Beschluß vom 15.04.1999 - Aktenzeichen 3 AR 3/99

DRsp Nr. 1999/8912

Verfahren auf Zustimmung zur gemeinsamen Steuererklärung von Ehegatten als Familiensache

»Analog §§ 36 Abs. 1 Nr. 6, 37 ZPO ist die allgemeine Zivil (Prozess)abteilung des Amtsgerichts M. als zuständig für das vorliegende Verfahren auf Zustimmung zur gemeinsamen Steuererklärung zu bestimmen, da es sich hierbei nicht um eine Familiensache gemäß §§ 23 a, 23) b Abs. 1 GVG handelt. Bei der Zustimmung zur gemeinsamen Steuererklärung handelt es sich weder um eine Ehesache gemäß § 23 b Abs. 1 Nr. 1 GVG i.V. mit § 606 Abs. 1 ZPO ( vgl. Zöller, ZPO, 21. Auflage, § 606 Rn 5 ) noch betrifft dies die durch Ehe begründete Unterhaltspflicht gemäß § 23 b Abs. 1 Nr. 6 GVG i.V. mit § 621 Abs. 1 Nr. 5 ZPO ( vgl. Zöller a.a.O., § 621 Rn 43 und § 606 Rn 5 ).«

Normenkette:

GVG §§ 23a 23b Abs. 1 ; ZPO § 36 Abs. 1 Nr. 6 § 37 ZPO § 606 ;

Gründe: