EuGH - Urteil vom 29.03.2001
Rs C-62/99
Normen:
EBRG § 2 Abs. 1 §§ 5 6 ; Richtlinie 94/45/EG des Rates vom 22. September 1994 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen undUnternehmensgruppen (ABl. L 254, S. 64);
Fundstellen:
AP Nr. 2 zu EWG-Richtlinie Nr. 94/45
AuA 2001, 229
AuA 2001, 334
AuR 2002, 28
BB 2001, 2219
DVBl 2001, 885
EWS 2001, 509
EWiR 2001, 527
EuGH Slg. 2001, I-2579
EuGRZ 2001, 230
EuZW 2001, 275
EuroAS 2001, 141
EzA Richtlinie 94/45/46 EG-Vertrag 1999 Nr. 2
FA 2001, 188
LRE 40, 249
NJW 2001, 1847
NZA 2001, 506
RdA 2002, 35
StuB 2002, 104
ZBVR 2001, 277
ZfPR 2001, 308
Vorinstanzen:
LAG Düsseldorf, vom 21.01.1999 - Vorinstanzaktenzeichen 5 TaBV 87/98

Vorabentscheidungsersuchen - Auslegung von Artikel 11 Absätze 1 und 2 der Richtlinie 94/45/EG - Informationen, die die Unternehmen zur Verfügung stellen müssen - Informationen, die der Feststellung dienen, ob es innerhalb einer gemeinschaftsweit operierenden Unternehmensgruppe ein herrschendes Unternehmen gibt

EuGH, Urteil vom 29.03.2001 - Aktenzeichen Rs C-62/99

DRsp Nr. 2002/16165

Vorabentscheidungsersuchen - Auslegung von Artikel 11 Absätze 1 und 2 der Richtlinie 94/45/EG - Informationen, die die Unternehmen zur Verfügung stellen müssen - Informationen, die der Feststellung dienen, ob es innerhalb einer gemeinschaftsweit operierenden Unternehmensgruppe ein herrschendes Unternehmen gibt