OLG Naumburg - Beschluss vom 23.01.2004
3 UF 96/03
Normen:
ZPO § 621e ; BGB § 1587b Abs. 2 ; BGB § 1587b Abs. 5 ; SGB VI § 76 Abs. 2 Satz 3 ; SGB VI § 264a Abs. 3 ; VAÜG § 2 Abs. 1 Satz 2 ;
Fundstellen:
FamRZ 2004, 1629
NJ 2004, 423
OLGReport-Naumburg 2004, 334
Vorinstanzen:
AG Osterburg, - Vorinstanzaktenzeichen 50 F 0197/02

Versorgungsausgleich: Berechnung des Höchstbetrages der Rentenanwartschaft nach § 1587b Abs. 5 BGB bei Vorliegen von West- und Ost-Anrechten

OLG Naumburg, Beschluss vom 23.01.2004 - Aktenzeichen 3 UF 96/03

DRsp Nr. 2004/6718

Versorgungsausgleich: Berechnung des Höchstbetrages der Rentenanwartschaft nach § 1587b Abs. 5 BGB bei Vorliegen von West- und Ost-Anrechten

»Die Berechnung des Höchstbetrages ist nicht eindeutig im Gesetz geregelt für die Fälle, in denen West- und Ost-Anrechte gleichzeitig vorliegen. Der Senat hat sich der von Dörr im Münchner Kommentar vertretenen Rechtsansicht angeschlossen, jedoch die Rechtsbeschwerde zum BGH zugelassen.«

Normenkette:

ZPO § 621e ; BGB § 1587b Abs. 2 ; BGB § 1587b Abs. 5 ; SGB VI § 76 Abs. 2 Satz 3 ; SGB VI § 264a Abs. 3 ; VAÜG § 2 Abs. 1 Satz 2 ;

Entscheidungsgründe:

Die Parteien schlossen am 02.06.1995 vor dem Standesbeamten in G. die Ehe.

Der Scheidungsantrag wurde der Antragsgegnerin am 14.11.2002 zugestellt.

Nachdem das Amtsgericht die Parteien persönlich angehört hat, sprach es mit Urteil vom 25.06.2003 die Scheidung der Ehe der Parteien aus.