BAG - Urteil vom 10.08.2022
5 AZR 154/22
Normen:
BGB § 294; BGB § 297; BGB § 315 Abs. 3 S. 2; BGB § 362 Abs. 1; BGB § 611a Abs. 2; BGB § 615 S. 1; BGB § 618 Abs. 1; GewO § 106 S. 2; BUrlG § 1; SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung des Landes Berlin, zuletzt geändert durch die Elfte Verordnung zur Änderung vom 16.06.2020 § 19 Abs. 1 S. 1 Hs. 1; SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung des Landes Berlin, zuletzt geändert durch die Elfte Verordnung zur Änderung vom 16.06.2020 § 20 Abs. 3 S. 1 und 2; SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung des Landes Berlin, zuletzt geändert durch die Elfte Verordnung zur Änderung vom 16.06.2020 § 20 Abs. 5 S. 1;
Fundstellen:
AP BGB _ 615 Nr. 172
ArbRB 2022, 257
AuR 2022, 442
BB 2022, 2419
BB 2022, 3003
DB 2022, 2675
DB 2022, 3056
EzA BGB 2002 _ 615 Nr. 64
EzA BGB 2002 _ 618 Nr. 7
EzA-SD 2022, 4
EzA-SD 2022, 9
MDR 2022, 1555
NZA 2022, 1395
NZA-RR 2022, 667
NZA-RR 2023, 4
Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts Nr. 29 vom 10.08.2022
ZIP 2022, 2512
Vorinstanzen:
LAG Berlin-Brandenburg, vom 02.03.2022 - Vorinstanzaktenzeichen 4 Sa 644/21
ArbG Berlin, vom 03.03.2021 - Vorinstanzaktenzeichen 39 Ca 13047/20

Annahmeverzug bei Herbeiführung der Leistungsunfähigkeit des Arbeitnehmers durch den ArbeitgeberAnnahmeverzug bei Ablehnung der Beschäftigung wegen Rückkehr des Arbeitnehmers aus einem SARS-CoV-2-RisikogebietKeine Unzumutbarkeit der Annahme der Arbeitsleistung bei verschiedenen rechtlichen Möglichkeiten der Nichtbeschäftigung des Arbeitnehmers

BAG, Urteil vom 10.08.2022 - Aktenzeichen 5 AZR 154/22

DRsp Nr. 2022/12812

Annahmeverzug bei Herbeiführung der Leistungsunfähigkeit des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber Annahmeverzug bei Ablehnung der Beschäftigung wegen Rückkehr des Arbeitnehmers aus einem SARS-CoV-2-Risikogebiet Keine Unzumutbarkeit der Annahme der Arbeitsleistung bei verschiedenen rechtlichen Möglichkeiten der Nichtbeschäftigung des Arbeitnehmers

Der Arbeitgeber gerät in Annahmeverzug mit der angebotenen Arbeitsleistung, wenn er einem Arbeitnehmer, der aus einem SARS-CoV-2-Risikogebiet zurückkehrt, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das Betriebsgelände erteilt, obwohl dieser gemäß den verordnungsrechtlichen Vorgaben bei der Einreise aufgrund der Vorlage eines aktuellen negativen PCR-Tests und eines ärztlichen Attests über Symptomfreiheit keiner Absonderungspflicht (Quarantäne) unterliegt. Der Arbeitgeber schuldet dann gemäß § 615 Satz 1, § 611a Abs. 2 BGB grundsätzlich Fortzahlung der Vergütung. Orientierungssätze: 1. Annahmeverzug tritt auch dann ein, wenn der Arbeitgeber die tatsächliche oder rechtliche Leistungsunfähigkeit des Arbeitnehmers selbst herbeigeführt hat (Rn. 24).