BSG - Urteil vom 20.07.2023
B 12 BA 1/23 R
Normen:
SGB I § 32; SGB IV § 7 Abs. 1; GmbHG § 13 Abs. 1; GmbHG § 35 Abs. 1; GG Art. 12; GG Art. 14; GG Art. 20;
Fundstellen:
ArbRB 2023, 257
AuA 2023, 58
NWB 2023, 2217
FA 2023, 198
SGb 2023, 619
GmbH-Stpr. 2023, 314
NWB 2024, 15
BB 2024, 250
ArbRB 2024, 45
NZS 2024, 278
DB 2024, 1075
ZIP 2024, 966
info also 2024, 81
ZIP 2024, 993
Vorinstanzen:
SG Chemnitz, vom 19.11.2019 - Vorinstanzaktenzeichen 36 BA 18/19
LSG Sachsen, vom 15.11.2022 - Vorinstanzaktenzeichen 9 BA 38/19

Feststellung der Sozialversicherungspflicht als Pflegefachkraft in einem Krankenhaus in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV), der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (sPV) sowie nach dem Recht der Arbeitsförderung; Voraussetzungen einer abhängige Beschäftigung

BSG, Urteil vom 20.07.2023 - Aktenzeichen B 12 BA 1/23 R

DRsp Nr. 2024/1759

Feststellung der Sozialversicherungspflicht als Pflegefachkraft in einem Krankenhaus in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV), der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (sPV) sowie nach dem Recht der Arbeitsförderung; Voraussetzungen einer abhängige Beschäftigung

Tenor

Auf die Revisionen des Klägers und der Beigeladenen zu 5. wird das Urteil des Sächsischen Landessozialgerichts vom 15. November 2022 aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landessozialgericht zurückverwiesen.

Normenkette:

SGB I § 32; SGB IV § 7 Abs. 1; GmbHG § 13 Abs. 1; GmbHG § 35 Abs. 1; GG Art. 12; GG Art. 14; GG Art. 20;

Gründe

I

Die Beteiligten streiten um die Sozialversicherungspflicht des Klägers als Pflegefachkraft in einem Krankenhaus in der Zeit vom 3.6.2017 bis zum 31.8.2017 und vom 11.11.2017 bis zum 31.12.2017 in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV), der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (sPV) sowie nach dem Recht der Arbeitsförderung.