VGH Baden-Württemberg - Beschluß vom 01.03.1999
5 S 49/99
Normen:
BauNVO § 22 Abs. 2 S. 1 ; BauO (Bauordnung) Baden-Württemberg § 6 Abs. 5 § 58 Abs. 1 S. 3 ;
Fundstellen:
BauR 2000, 1094
ESVGH 49, 237
NVwZ-RR 1999, 492
VBlBW 1999, 270
ZfBR 1999, 234
Vorinstanzen:
VG Karlsruhe, vom 30.11.1998 - Vorinstanzaktenzeichen 12 K 3161/98

Bauplanungsrecht: Grenzen des Nachbarschutzes bei Festsetzung einer offenen Bauweise, Zulassung von Grenzbebauung

VGH Baden-Württemberg, Beschluß vom 01.03.1999 - Aktenzeichen 5 S 49/99

DRsp Nr. 2007/14015

Bauplanungsrecht: Grenzen des Nachbarschutzes bei Festsetzung einer offenen Bauweise, Zulassung von Grenzbebauung

»1. Die Festsetzung einer offenen Bauweise ist in der Regel nur insoweit nachbarschützend, als danach die Gebäude mit seitlichem Grenzabstand zu errichten sind (im Anschluß an VGH Baden-Württemberg, Beschluß vom 26.09.1991 - 3 S 1413/91 - ). 2. Die Zulassung einer Grenzbebauung nach § 6 Abs. 5 LBO läßt einen planungsrechtlichen Verstoß gegen die festgesetzte offene Bauweise unberührt. 3. Zum Erfordernis einer ausdrücklichen Zulassungsentscheidung nach § 6 Abs. 5 LBO.«

Normenkette:

BauNVO § 22 Abs. 2 S. 1 ; BauO (Bauordnung) Baden-Württemberg § 6 Abs. 5 § 58 Abs. 1 S. 3 ;

Gründe:

Der Zulassungsantrag hat keinen Erfolg.