Siehe Teil 14/3.4.2.
Siehe Teil 14/3.4.3.
Siehe Teil 14/3.4.4.
Siehe Teil 14/3.4.5.
Zu den Auswirkungen der Streitverkündung wird zunächst auf die Ausführungen in Teil 18/3.3.6 verwiesen. Der Anwalt des beklagten Bauunternehmers muss zunächst prüfen, ob eine Streitverkündung im Vorprozess zwischen dem Architekten und dem Bauunternehmer zulässig war und wirksam erfolgt ist, also zugestellt wurde und alle Gründe genannt hat, auf die jetzt die Klage gestützt wird. Er muss sich dazu von seinem Mandanten die Streitverkündungsschrift mit allen Anlagen geben lassen. Soweit die Interventionswirkung reicht, können nur zwei Arten von Einwendungen vorgetragen werden:
Mangelhafte Prozessführung |
Testen Sie "Erfolg in Baustreitigkeiten" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|