Das Familiengericht hat die Ehe der Parteien geschieden und den Antragsteller verurteilt, an die Antragsgegnerin ab Rechtskraft des Scheidungsausspruchs monatlich 760,00 DM Unterhalt zu zahlen. Hiergegen hat der Antragsteller Berufung eingelegt.
Dieses Rechtsmittel ist begründet. Der Antragsteller schuldet der Antragsgegnerin ab 15. März 1989 monatlich 380,00 DM und ab 1. Januar 1990 monatlich im voraus 334.00 DM Unterhalt. Er ist nach den §§ 1569, 1573 Abs. 2 BGB verpflichtet, der Antragsgegnerin ab Rechtskraft der Ehescheidung einen Aufstockungsunterhalt zu zahlen, weil die Einkünfte aus ihrer Erwerbstätigkeit zu ihrem. vollen Unterhalt nicht ausreichen.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|