Die sofortige Beschwerde des Beklagten gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Westerburg vom 27. Juli 2009 wird als unzulässig verworfen.
Das Amtsgericht hat durch den angefochtenen Beschluss den Beschluss über die Bewilligung von Prozesskostenhilfe vom 16.9.2008 aufgehoben mit der Begründung, der Beklagte sei mit der Zahlung einer Rate mehr als drei Monate in Rückstand. Der Beschluss ist dem Beklagten ausweislich Bl. 28 d.A. am 7. August 2009 zugestellt worden, den Bevollmächtigten des Hauptverfahrens am 10.08.2009. Die Beschwerde ging am 9.9.2009 bei Gericht ein.
Die als sofortige Beschwerde zu wertende Beschwerde (§127 Abs. 2 S. 2 ZPO) ist unzulässig da verfristet. Sie hätte aber auch in der Sache keinen Erfolg.
Nach §
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|