1. Unter Zurückweisung der weiter gehenden Beschwerde der Antragstellerin im Übrigen wird Ziffer 1. des Beschlusses des Amtsgerichts Senftenberg vom 11.10.2021 -
Die Kosten des erstinstanzlichen Verfahrens haben die Antragstellerin und der Antragsgegner jeweils zur Hälfte zu tragen. Die außergerichtlichen Kosten trägt jeder Beteiligte selbst.
2. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens werden unter der Antragstellerin und dem Antragsgegner gegeneinander aufgehoben.
3. Der Wert der Beschwerde wird auf 70,- € festgesetzt.
I.
Die Antragstellerin wendet sich gegen die in einem Verfahren zur Übertragung der Entscheidungsbefugnis in einer schulischen Angelegenheit ergangene Kostenentscheidung.
Die Antragsbeteiligten sind die seit August 2017 getrennt lebenden Eltern des betroffenen Kindes L... J.... Sie üben die elterliche Sorge gemeinsam aus. Seit der Trennung lebt das Mädchen im mütterlichen Haushalt.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|