OLG Hamm - Beschluss vom 25.01.2007
4 UF 206/06
Normen:
ZPO § 621e Abs. 1 ; VAHRG § 1 Abs. 3 ; BGB § 1587a Abs. 1 ; BGB § 1587b Abs. 1 ;
Vorinstanzen:
AG Dortmund, vom 05.10.2006 - Vorinstanzaktenzeichen 184 F 2081/05

Versorgungsausgleich im Wege des analogen Quasisplittings gemäß § 1 Abs. 3 VAHRG

OLG Hamm, Beschluss vom 25.01.2007 - Aktenzeichen 4 UF 206/06

DRsp Nr. 2007/18520

Versorgungsausgleich im Wege des analogen Quasisplittings gemäß § 1 Abs. 3 VAHRG

»Durchführung des Versorgungsausgleiches im Wege des analogen Quasisplittings gemäß § 1 Abs. 3 VAHRG

Normenkette:

ZPO § 621e Abs. 1 ; VAHRG § 1 Abs. 3 ; BGB § 1587a Abs. 1 ; BGB § 1587b Abs. 1 ;

Entscheidungsgründe:

Die gemäß § 621 e Abs. 1 ZPO zulässige Beschwerde ist begründet.

Der Versorgungsausgleich zwischen den Parteien erfolgt im Wege des analogen Quasisplittings gemäß § 1 Abs. 3 VAHRG, indem zu Lasten der Versorgung des Antragsgegners bei den Kommunalen Versorgungskassen Rentenanwartschaften auf dem Konto der Antragstellerin bei der gesetzlichen Rentenversicherung begründet werden. Bei der Umrechnung der Versorgung in eine dynamische Anwartschaft ist die seit dem 1.6.2006 geltende Barwertverordnung anzuwenden.