Antrag auf weitere Vergütung gem. § 50 Abs. 1 RVG




An das
Amtsgericht
...
- Familiengericht -
...

Geschäfts-Nr.: ...


Regelvergütungsantrag nach § 50 Abs. 1 RVG

 

In der Familiensache

... ./. ...

beantrage ich,

die nachstehende weitere Vergütung gem. § 50 Abs. 1 RVG für die 1. Instanz festzusetzen und auf das angegebene Konto anzuweisen.

Vorschüsse und sonstige Zahlungen (§ 58 Abs. 2 RVG) habe ich nicht/i.H.v. ... € erhalten.

Vorschüsse aus der Staatskasse (§ 47 Abs. 1 RVG) habe ich nicht/i.H.v. ... € erhalten.

Gebühren für Beratungshilfe (Nr. 2603 VV RVG) habe ich nicht/i.H.v. ... € erhalten.

Es wird anwaltlich versichert,

dass die nach Nr. 7001 VV RVG angegebenen Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen im Rahmen der Beiordnung entstanden sind und

dass die weiter angegebenen Auslagen und Aufwendungen im Rahmen der Beiordnung entstanden sind und erforderlich waren.


 

Abrechnung

 

Gebühr

Vorschrift

Wert

Ver­gütung

1,3-Verfahrensgebühr

1,2-Terminsgebühr

0,5-Terminsgebühr

1,0-Einigungsgebühr

1,5-Einigungsgebühr

0,8-Verfahrensgebühr

1,0-Aussöhnungsgebühr

Postentgelte

Postentgeltpauschale

Zwischensumme

19 % Umsatzsteuer

Summe

abzgl. PKH-Erstattung

abzgl. Zahlung Dritter

Weitere Vergütung

Nr. 3100 VV RVG

Nr. 3104 VV RVG

Nr. 3105 VV RVG

Nr. 1003 VV RVG

Nr. 1000 VV RVG

Nr. 3101 VV RVG

Nr. 1001 VV RVG

Nr. 7001 VV RVG

Nr. 7002 VV RVG

 

Nr. 7008 VV RVG

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...