Antrag des biologischen Vaters auf Anfechtung der Vaterschaft

An das Amtsgericht .- Familiengericht - .

Antragdes biologischen Vaters auf Anfechtung der Vaterschaft

Beteiligte:

1.  Herr . (biologischer Vater), wohnhaft .                                                     - Antragsteller -

Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt .

2. Herr . (Scheinvater), wohnhaft .

3.  das Kind ., geboren am ., gesetzlich vertreten durch ., wohnhaft .

4.  Frau . (Kindesmutter), wohnhaft .

wegen Anfechtung der Vaterschaft

Namens und in Vollmacht des Antragstellers wird beantragt, festzustellen,

a) dass der Beteiligte zu 2) nicht der Vater des am . in . geborenen Kindes . (Beteiligter zu 3) ist;

b) dass der Antragsteller der Vater des am . in . geborenen Kindes . (Beteiligter zu 3) ist.

Ferner wird angeregt, für das Kind einen Verfahrensbeistand zu bestellen.

Begründung:

Der Beteiligte zu 2) gilt als Vater des Beteiligten zu 3), weil

-        er zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes mit dessen Mutter verheiratet war.

Oder

-        er die Vaterschaft wirksam anerkannt hat.

Tatsächlich stammt der Beteiligte zu 3) jedoch nicht vom Beteiligten zu 2) ab, weshalb der Antragsteller als biologischer Vater die Vaterschaft des Beteiligten zu 2) anficht und gleichzeitig seine eigene Feststellung als Vater beantragt.