Folgesachenantrag auf nachpartnerschaftlichen Unterhalt




An das
Amtsgericht

- Familiengericht

...

 

Geschäfts-Nr.: ...
[Az. des Aufhebungsverfahrens, falls schon bekannt, mit Zusatz "U" angeben]

 

Folgesachenantrag auf nachpartnerschaftlichen Unterhalt
(und Verfahrenskostenhilfeantrag)

 

des ...

- Antragsteller -

Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ...

gegen

seinen Lebenspartner ...

- Antragsgegner -

Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ...

Namens des von mir vertretenen Antragstellers wird beantragt werden, wie folgt zu erkennen:

Der Antragsgegner wird verpflichtet, an den Antragsteller ab Rechtskraft des Aufhebungsbeschlusses einen monatlichen Unterhaltsbetrag von ... € zu zahlen, und zwar monatlich im Voraus, jeweils fällig am 1. eines jeden Monats.

Der jeweilige Unterhalt ist mit fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz p.a. ab Fälligkeit zu verzinsen.

(Weiterhin wird beantragt,

dem Antragsteller auch für dieses Verfahren Verfahrenskostenhilfe unter Beiordnung des [der] Unterzeichnenden zu bewilligen.)

Begründung:

I.
Die Beteiligten sind Lebenspartner. Mit Schriftsatz gleichen Datums ist beim angerufenen Gericht der Antrag auf Aufhebung der Lebenspartnerschaft gestellt worden.

(Alternativ: Zwischen den Beteiligten ist ein Verfahren auf Aufhebung ihrer Lebenspartnerschaft anhängig).

Der Antragsteller macht mit diesem Folgesachenantrag seinen nachpartnerschaftlichen Unterhaltsanspruch gem. § 16 LPartG i.V.m. § 1571 BGB geltend.

II.