Folgesachenantrag auf Zugewinnausgleich




An das
Amtsgericht

- Familiengericht -
...

 

 

Geschäfts-Nr.: ...
[Az. des Aufhebungsverfahrens, falls schon bekannt, mit Zusatz "G" oder "Zu" angeben]

 

Folgesachenantrag auf Zugewinnausgleich

des ...

- Antragsteller -

Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ...

gegen

seinen Lebenspartner ...

- Antragsgegner -

Verfahrensbevollmächtigte(r): Rechtsanwältin/Rechtsanwalt ...

Namens des von mir vertretenen Antragstellers wird für den Fall der Aufhebung der Lebenspartnerschaft beantragt werden, wie folgt zu erkennen:

Der Antragsgegner wird verurteilt, an den Antragsteller  ... € nebst fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz p.a. ab Rechtskraft des Aufhebungsbeschlusses zu zahlen.

Begründung:

I.
Die Beteiligten sind Lebenspartner. Das Aufhebungsverfahren ist bei dem angerufenen Gericht unter dem eingangs genannten Aktenzeichen anhängig. Das angerufene Gericht ist mithin zuständig.

II.
Die Beteiligten haben am ... ihre Lebenspartnerschaft begründet. Für sie besteht der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft (§ 6 LPartG).

Anlässlich des nunmehr rechtshängigen Verfahrens auf Aufhebung ihrer Lebenspartnerschaft streiten die Beteiligten über die Zugewinnausgleichsverpflichtung des Antragsgegners.

III.
Der Antragsteller war bei Begründung der Lebenspartnerschaft am ... vermögenslos. Schulden waren nicht vorhanden. Sein Anfangsvermögen (§ 6 Satz 2 LPartG, § 1374 Abs. 1 BGB) ist somit mit null anzusetzen.