HausratsV
Stand: 17.12.2008
zuletzt geändert durch:
Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz - FGG-RG), BGBl. I 2008 S. 2586

Hausratsverordnung - Inhaltsverzeichnis

HausratsV ( Hausratsverordnung )

FNA : 404-3

Fassung vom 21.10.1944

Inkrafttreten der Fassung: 01.11.1944

Außerkraft mit dem: 31.08.2009

Zuletzt geändert durch:
Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz - FGG-RG) vom 17.12.2008 (BGBl. I 2008 S. 2586)

Inhaltsverzeichnis
Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften
§ 1 (aufgehoben)
§ 2 Grundsätze für die rechtsgestaltende Entscheidung
Zweiter Abschnitt. Besondere Vorschriften für die Wohnung
§ 3 Wohnung im eigenen Haus eines Ehegatten
§ 4 Dienst- und Werkwohnung
§ 5 Gestaltung der Rechtsverhältnisse
§ 6 Teilung der Wohnung
§ 7 (aufgehoben)
Dritter Abschnitt. Besondere Vorschriften für den Hausrat
§ 8 Gemeinsames Eigentum beider Ehegatten
§ 9 Alleineigentum eines Ehegatten
§ 10 Gläubigerrechte
Vierter Abschnitt. Verfahrensvorschriften
§ 11 (aufgehoben)
§ 12 Zeitpunkt der Antragstellung
§ 13 (Aufgehoben)
§ 14 (aufgehoben)
§ 15 (aufgehoben)
§ 16 (aufgehoben)
§ 17 (aufgehoben)
§ 18 Rechtsstreit über Ehewohnung und Hausrat
§ 18a (aufgehoben)
§ 19 (weggefallen)
Fünfter Abschnitt. Kostenvorschriften
§ 20 (aufgehoben)
§ 21 (aufgehoben)
§ 22 (weggefallen)
§ 23 (aufgehoben)
Sechster Abschnitt. Schlußvorschriften
§ 24 (weggefallen)
§ 25 Aufhebung und Nichtigerklärung der Ehe
§ 26 (weggefallen)
§ 27 Inkrafttreten