LSG Nordrhein-Westfalen - Beschluss vom 02.04.2014 L 9 AL 246/13 NZB
Normen:
SGG § 144 Abs. 2; BGB § 133; BGB § 157; SGB III § 25 Abs. 1 S. 1; SGB V § 5 Abs. 1 Nr. 1; SGB VI § 1 S. 1 Nr. 1; SGB IV § 8 Abs. 1; SGB III § 45 Abs. 6 S. 2; SGG § 144 Abs. 2 Nr. 3; SGG § 202; ZPO § 512;
Vorinstanzen:
SG Düsseldorf, vom 05.08.2013 - Vorinstanzaktenzeichen S 19 AL 816/11
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der BerufungPrüfung eines Anspruchs auf Erfolgshonorar wegen der Vermittlung in ein geringfügiges BeschäftigungsverhältnisAnwendung der Grundsätze für die Auslegung eines VertragesDefinition des Begriffs versicherungspflichtige BeschäftigungFehlerhaftigkeit des Trennungsbeschlusses als Grund für die Zulassung der BerufungGrundsatzbedeutung einer Rechtssache
LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 02.04.2014 - Aktenzeichen L 9 AL 246/13 NZB
DRsp Nr. 2014/7016
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der BerufungPrüfung eines Anspruchs auf Erfolgshonorar wegen der Vermittlung in ein geringfügiges BeschäftigungsverhältnisAnwendung der Grundsätze für die Auslegung eines VertragesDefinition des Begriffs "versicherungspflichtige Beschäftigung"Fehlerhaftigkeit des Trennungsbeschlusses als Grund für die Zulassung der BerufungGrundsatzbedeutung einer Rechtssache
1. Sowohl die Auslegung von Verträgen als auch die Auslegung der Begriffe "sozialversicherungspflichtige Beschäftigung", "sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis", "versicherungspflichtige Beschäftigung" und die Beantwortung der Frage, ob auch die Vermittlung in ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis als Vermittlung in ein "sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis" anzusehen ist, werfen keine besonderen Probleme auf und sind auf Grundlage der höchstrichterlich geklärten Auslegungsmethoden ohne weiteres zu beantworten. Die Klärung dieser Rechtsfragen stellt daher mangels grundsätzlicher Bedeutung keinen Grund für die Zulassung der Berufung dar.2. Die Fehlerhaftigkeit eines unanfechtbaren Trennungsbeschlusses stellt grundsätzlich keinen der Beurteilung eines Berufungsgerichts unterliegenden Verfahrensfehler dar.
Tenor
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Handbuch des Mietrechts" abrufen.
Testen Sie "Handbuch des Mietrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.