LG Koblenz, vom 11.10.2013 - Vorinstanzaktenzeichen 8 O 373/12
Präklusion von Einwendungen gegen den TatbestandVoraussetzungen der Parteivernehmung von Amts wegen
OLG Koblenz, Beschluss vom 25.03.2014 - Aktenzeichen 3 U 1396/13
DRsp Nr. 2014/5657
Präklusion von Einwendungen gegen den TatbestandVoraussetzungen der Parteivernehmung von Amts wegen
1. Trägt eine Partei im Berufungsverfahren vor, das erstinstanzliche Urteil entspreche nicht den gesetzlichen Formvorschriften, da es erst unter Heranziehung der Entscheidungsgründe verständlich sei und der Tatbestand des Urteils Auslassungen enthalte, ist sie mit diesen Einwänden ausgeschlossen, wenn sie nicht innerhalb der gesetzlichen Fristen einen Antrag auf Tatbestandsberichtigung bzw. Urteilsergänzung gestellt hat (In Anknüpfung an OLG Koblenz, Beschluss vom 12.06.2012 - 2 U 561/11 - BauR 2012, 1838; Hinweisbeschluss gemäß § 522 Abs. 2ZPO vom 08.01.2013 - 3 U 731/12 - ZfS 2013, 500 ff. [...] Rn. 24)2. § 448ZPO will und darf nicht die beweisbelastete Partei von den Folgen der Beweisfälligkeit befreien. Ihr Zweck besteht vielmehr darin, wenn nach dem Ergebnis der Verhandlungen eine gewisse Wahrscheinlichkeit für die Richtigkeit der streitigen Behauptung spricht und andere Erkenntnisquellen nicht mehr zur Verfügung stehen, dem Gericht ein Mittel zur Gewinnung der letzten Klarheit an die Hand zu geben
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Handbuch des Mietrechts" abrufen.
Testen Sie "Handbuch des Mietrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.