OLG Koblenz - Beschluss vom 30.11.2012
2 W 636/12
Normen:
RVG § 32 Abs. 2; GKG § 41 Abs. 1 S. 2; GKG § Abs. 2; 68 Abs.1 S. 1 und 5; GKG § 66; - 2 W 636/12 -.;
Fundstellen:
MDR 2013, 299
MietRB 2013, 77
Vorinstanzen:
AG Betzdorf, - Vorinstanzaktenzeichen 33 C 259/11
LG Koblenz, vom 28.09.2012 - Vorinstanzaktenzeichen 13 S 6/12

Streitwert einer Räumungsklage; gerichtliche Zuständigkeit für die Entscheidung über eine Streitwertbeschwerde in der Berufungsinstanz

OLG Koblenz, Beschluss vom 30.11.2012 - Aktenzeichen 2 W 636/12

DRsp Nr. 2012/23295

Streitwert einer Räumungsklage; gerichtliche Zuständigkeit für die Entscheidung über eine Streitwertbeschwerde in der Berufungsinstanz

1. Entscheidet das Landgericht als Berufungsgericht, so ist eine Streitwertbeschwerde zum Oberlandesgericht als nächsthöheres Gericht statthaft(in Anknüpfung an Senatsbeschluss vom 18.04.2012 - 2 W 183/12 - und OLG Koblenz, Beschluss vom 12.02.2008 - 5 W 70/08 - MDR 2008, 405; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 04.09.2006 - I-24 W 45/06, 24 W 45/06 - vom 04.09.2006, MDR 2007, 605 f.; OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.01.2012 - 13 W 38/11 - ZMR 2012, 457 ff. ; OLG Zweibrücken, Beschluss vom 11.11.2008 - 4 W 88/08; OLG München, Beschluss vom 14.05.2009 - 32 W 1336/09 - OLGR München 2009, 533; OLG Celle, Beschluss vom 20.12.2006 - 2 W 501/06 - OLGR Celle 2007, 198, OLG Celle, Beschluss vom 17.11.2005 - 3 W 142/05 - OLGR Celle 2006, 270, [...] Rn. 12; a.A. OLG Celle, Beschluss vom 17.11.2005 - 3 W 142/05 - OLGR 2006, 191)..2. Bei einer Räumungsklage richtet sich der Streitwert auf der Grundlage des von den Beklagten zu zahlenden Entgelts für die Dauer eines Jahres. Dabei ist nur die Nettogrundmiete in Ansatz zu bringen, es sei denn die Nebenkosten sind als Pauschale vereinbart (in Anknüpfung an BGH, Beschluss vom 30.10.2007 - VIII ZR 163/07 - NZM 2007, 935).

Tenor