Autor: Kramer |
Kurzüberblick
Die Ausübung des Aussageverweigerungsrechts durch den Angeklagten (§ |
Im Rahmen des Urkundenbeweises dürfen nach § 254 StPO nur richterliche Vernehmungsprotokolle oder Bild-Ton-Aufzeichnungen über eine Beschuldigtenvernehmung verlesen werden. |
Außerdem dürfen auch staatsanwaltschaftliche und polizeiliche Bild-Ton-Aufzeichnungen einer Beschuldigtenvernehmung in der Hauptverhandlung vorgeführt werden. |
Im Umkehrschluss ergibt sich aus § 254 StPO ein Verlesungsverbot für polizeiliche und staatsanwaltschaftliche Protokolle über die Vernehmung des Beschuldigten. |
Die Ausübung des Aussageverweigerungsrechts durch den Angeklagten muss der Vorsitzende akzeptieren (BGH, NJW 2013, |
"Geständnis" i.S.v. § 254 StPO ist jedes Zugestehen von Tatsachen, gleichgültig ob belastend oder entlastend (BGH, MDR 1977, |
Sachverhalt
Testen Sie "Portal Strafprozessrecht" jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|