1. Land und Leute

Autor: Kaufhold

Mit einer Fläche von 2.586 km2 und zirka 549.700 Einwohnern, davon knapp 45 % Ausländer, ist das zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien gelegene Großherzogtum Luxemburg, eine parlamentarische Demokratie in Form einer konstitutionellen Monarchie, einer der kleinsten Staaten der Europäischen Union.

Gesetze und Erlasse sind in Luxemburg in französischer Sprache abgefasst. Ebenso werden Urteile und sonstige Verfügungen in französischer Sprache erlassen. Daneben ist aber auch die deutsche Sprache als Amtssprache zugelassen. So kann z.B. ein deutscher Titel, ohne übersetzt zu werden, zusammen mit einem in französischer Sprache abgefassten Antrag dem luxemburgischen Gericht zur Exequatur vorgelegt werden. Entsprechend einem Gesetz vom 24.02.1984 ist die Sprache des Volkes "luxemburgisch".

Luxemburg spielte beim Aufbau Europas eine wesentliche Rolle: Das Land gehört zu den Gründerstaaten der 1951 gegründeten Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und der 1957 eingerichteten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Die Entstehung dieses großen gemeinsamen Markts hatte äußerst positive Auswirkungen auf die Entwicklung des luxemburgischen Außenhandels.