BSG - Urteil vom 08.09.2005
B 13 RJ 10/04 R
Normen:
RRErwerbG Art. 1 Nr. 11 Art. 24 ; SGB I § 38 § 40 Abs. 1 § 41 ; SGB VI § 44 Abs. 1 § 44 Abs. 2 § 43 Abs. 3 § 240 § 99 Abs. 1 S. 1 § 101 Abs. 1 § 102 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 § 102 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Halbs. 1 § 300 Abs. 2 § 302b Abs. 1 S. 1 § 302b Abs. 1 S. 2 § 314b ; SGB X § 26 ;
Fundstellen:
BSGE 95, 112
NZS 2006, 429
Vorinstanzen:
Landessozialgericht für das Land Brandenburg - L 1 RJ 191/00 - 30.09.2003,
SG Neuruppin, vom 05.10.2000 - Vorinstanzaktenzeichen 2 RJ 372/99

Anspruch auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

BSG, Urteil vom 08.09.2005 - Aktenzeichen B 13 RJ 10/04 R

DRsp Nr. 2006/2198

Anspruch auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Bei untervollschichtigem Leistungsvermögen besteht auch nach In-Kraft-Treten des Gesetzes zur Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Anspruch auf Gewährung einer befristeten Arbeitsmarktrente, wenn die gesetzlich bestimmten Voraussetzungen noch unter Geltung alten Rechts erfüllt waren, die Rente wegen der Fälligkeitsbestimmung des § 101 Abs. 1 SGB VI aber erst nach der Gesetzesänderung zu leisten ist. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

RRErwerbG Art. 1 Nr. 11 Art. 24 ; SGB I § 38 § 40 Abs. 1 § 41 ; SGB VI § 44 Abs. 1 § 44 Abs. 2 § 43 Abs. 3 § 240 § 99 Abs. 1 S. 1 § 101 Abs. 1 § 102 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 § 102 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Halbs. 1 § 300 Abs. 2 § 302b Abs. 1 S. 1 § 302b Abs. 1 S. 2 § 314b ; SGB X § 26 ;

Gründe:

I

Streitig ist noch, ob der Kläger für die Zeit ab 1. Juni 1998 Anspruch auf Gewährung von Rente wegen Erwerbsunfähigkeit (EU) anstelle der gewährten Rente wegen Berufsunfähigkeit (BU) und/oder ggf ab 1. Januar 2001 bis 30. April 2002 auf Rente wegen voller Erwerbsminderung hat.