BSG - Beschluss vom 06.10.2022
B 8 SO 2/22 B
Normen:
SGG § 62; SGG § 71 Abs. 1; SGG § 72; SGG § 106 Abs. 1; SGG § 160 Abs. 2 Nr. 3; SGG § 160a Abs. 2 S. 3; SGG § 202 S. 1; ZPO § 547 Nr. 4; BGB § 104 Nr. 1 -2; BGB § 105 Abs. 1; GG Art. 103 Abs. 1; EMRK Art. 6 Abs. 1;
Fundstellen:
NZS 2023, 744
Vorinstanzen:
LSG Rheinland-Pfalz, vom 11.03.2021 - Vorinstanzaktenzeichen L 1 SO 90/20
SG Mainz, vom 05.10.2020 - Vorinstanzaktenzeichen S 1 SO 127/17

Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen VerfahrenBezeichnung von Verfahrensmängeln

BSG, Beschluss vom 06.10.2022 - Aktenzeichen B 8 SO 2/22 B

DRsp Nr. 2023/5457

Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren Bezeichnung von Verfahrensmängeln

Zur Bezeichnung eines Verfahrensmangels zur Zulassung der Revision im Sinne von § 160 Abs. 2 Nr. 3 SGG müssen die ihn (vermeintlich) begründenden Tatsachen substantiiert dargetan werden – hier verneint für eine Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch eine zeitliche Begrenzung der Redezeit in der mündlichen Verhandlung und eine verspätete Entscheidung über einen Antrag auf Prozesskostenhilfe, die Rüge einer Verletzung der richterlichen Pflicht zur Hinwirkung auf sachdienliche Anträge und die fehlende Vertretung eines (partiell) Prozessunfähigen.

Tenor

Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz vom 11. März 2021 wird zurückgewiesen.

Außergerichtliche Kosten des Beschwerdeverfahrens sind nicht zu erstatten.

Normenkette:

SGG § 62; SGG § 71 Abs. 1; SGG § 72; SGG § 106 Abs. 1; SGG § 160 Abs. 2 Nr. 3; SGG § 160a Abs. 2 S. 3; SGG § 202 S. 1; ZPO § 547 Nr. 4; BGB § 104 Nr. 1 -2; BGB § 105 Abs. 1; GG Art. 103 Abs. 1; EMRK Art. 6 Abs. 1;

Gründe

I