LAG Nürnberg - Urteil vom 15.03.1994
2 Sa 455/93
Normen:
BetrVG § 102 Abs. 1 Satz 1 ; KSchG § 1 Abs. 2 Satz 3 ;
Fundstellen:
AuR 1994, 309
AuR 1994, 311
LAGE § 102 BetrVG 1972 Nr. 39
Vorinstanzen:
ArbG Würzburg, vom 04.03.1993 - Vorinstanzaktenzeichen 5 Ca 1008/92

Betriebsrat: Informationsanspruch bezüglich Sozialdaten;

LAG Nürnberg, Urteil vom 15.03.1994 - Aktenzeichen 2 Sa 455/93

DRsp Nr. 2002/6598

Betriebsrat: Informationsanspruch bezüglich Sozialdaten;

1. Zu den Angaben zur Person des Gekündigten gehört die Angabe der Zahl der Unterhaltsberechtigten. Es ist anzugeben, ob der Ehepartner laut Lohnsteuerkarte in einem Arbeitsverhältnis steht. 2. Scheidet ein Arbeitskollege in einem absehbaren Zeitraum aus, der in etwa der Dauer der erforderlichen zumutbaren Einarbeitung des gekündigten Arbeitnehmers entspricht, ist die Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 Satz 3 KSchG rechtsunwirksam.

Normenkette:

BetrVG § 102 Abs. 1 Satz 1 ; KSchG § 1 Abs. 2 Satz 3 ;

Hinweise:

Siehe hierzu die aufhebende Entscheidung des BAG vom 15.12.1994 - 2 AZR 327/94 - DRsp Nr. 1995/4449 -.

Vorinstanz: ArbG Würzburg, vom 04.03.1993 - Vorinstanzaktenzeichen 5 Ca 1008/92
Fundstellen
AuR 1994, 309
AuR 1994, 311
LAGE § 102 BetrVG 1972 Nr. 39