LSG Baden-Württemberg - Urteil vom 05.04.2005
L 11 KR 2161/04
Normen:
GG Art. 1 Art. 2 Art. 20 Abs. 1 ; HilfsMRL Nr. 8.2, Ziff 8.2, Anl 3 Nr. 32, Anl 3 Ziff 32; SGB IX § 14 Abs. 4 S. 3 § 31 Abs. 1 ; SGB V § 12 Abs. 1 § 33 Abs. 1 S. 1 § 91 Abs. 9 § 92 Abs. 1 S. 2 Nr. 6 ; SGG § 75 Abs. 2 ;
Vorinstanzen:
SG Stuttgart, vom 22.03.2004 - Vorinstanzaktenzeichen S 8 KR 4282/02

Erforderlichkeit eines Hilfsmittels in der Krankenversicherung

LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 05.04.2005 - Aktenzeichen L 11 KR 2161/04

DRsp Nr. 2006/6554

Erforderlichkeit eines Hilfsmittels in der Krankenversicherung

Wenn die Verordnung eines Geräts, hier eines MOTOmed letto, nicht sonstige physikalische personengebundene Behandlungen kompensiert und dadurch finanziell erspart, so liegt keine Erforderlichkeit für ein Hilfsmittel zu Lasten der Krankenversicherung vor. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

GG Art. 1 Art. 2 Art. 20 Abs. 1 ; HilfsMRL Nr. 8.2, Ziff 8.2, Anl 3 Nr. 32, Anl 3 Ziff 32; SGB IX § 14 Abs. 4 S. 3 § 31 Abs. 1 ; SGB V § 12 Abs. 1 § 33 Abs. 1 S. 1 § 91 Abs. 9 § 92 Abs. 1 S. 2 Nr. 6 ; SGG § 75 Abs. 2 ;

Tatbestand:

Zwischen den Beteiligten ist die Kostenerstattung eines therapeutischen Bewegungsgerätes (fremdkraftbetriebener Beintrainer) in Höhe von 3.800,-- EUR streitig.

Die am 18. Januar 1950 geborene, bei der Beklagten krankenversicherte Klägerin leidet an den Folgeerscheinungen einer Multiplen Sklerose mit chronisch-progredientem Verlauf sowie apoplektischem Insult mit spastischer Hemiparese. Sie ist seit circa 15 Jahren bettlägerig, pflegebedürftig nach Pflegestufe 3 und in einem Pflegeheim untergebracht. Dreimal wöchentlich erhält sie Krankengymnastik.

Im Januar 2002 verordnete der behandelnde Internist Dr. G. ein MOTOmed letto, ein motorbetriebenes Therapiegerät der Beine zur täglichen Bewegung der Waden- und Oberschenkelmuskulatur.