BFH - Urteil vom 17.08.2022
I R 17/19
Normen:
DBA ITA 1989 Art. 19 Abs. 4; DBA ITA 1989 Art. 3 Abs. 2; EStG § 1 Abs. 4; EStG § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a DBuchst aa S. 1; EStG § 49 Abs. 1 Nr. 7; GVG § 21e Abs. 3 S. 1; FGO § 4; SGB 6 § 125; SGB 6 §§ 125ff; SGB 6 § 153 Abs. 2; SGB 6 § 168; SGB 6 §§ 168ff; GG Art. 3 Abs. 1; EStG 2005; EStG 2006; EStG 2007; EStG 2008; EStG 2009; EStG 2010; EStG 2011; EStG 2012; EStG 2013;
Fundstellen:
BB 2023, 662
BFH/NV 2023, 597
DB 2023, 693
DStR 2023, 555
DStRE 2023, 441
FR 2023, 577
IStR 2023, 431
Vorinstanzen:
FG Mecklenburg-Vorpommern, vom 22.01.2019 - Vorinstanzaktenzeichen 1 K 293/15

Ertragsteuerliche Behandlung der deutschen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Italien gezahlten Altersversorgung aus der DRV Bund

BFH, Urteil vom 17.08.2022 - Aktenzeichen I R 17/19

DRsp Nr. 2023/3826

Ertragsteuerliche Behandlung der deutschen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Italien gezahlten Altersversorgung aus der DRV Bund

Nach Art. 19 Abs. 4 DBA-Italien 1989 können Ruhegehälter und alle anderen wiederkehrenden oder einmaligen Bezüge, die auf Grund der Sozialversicherungsgesetzgebung eines Vertragsstaates von diesem Staat, einem seiner Länder, einer ihrer Gebietskörperschaften oder einer ihrer juristischen Personen des öffentlichen Rechts gezahlt werden, nur in diesem Staat besteuert werden, wenn der Empfänger Staatsangehöriger dieses Staates ist, ohne Staatsangehöriger des anderen Vertragsstaates zu sein. Eine darauf beruhende Zuordnung des Besteuerungsrechts für die Leibrentenzahlungen der DRVB (Sozialversicherungsrente) an einen in Italien ansässigen deutschen Staatsangehörigen an den "Kassenstaat" Deutschland ist (insoweit abweichend zum Senatsbeschluss vom 25.07.2011 – I B 37/11, BFH/NV 2011, 1879) nicht rechtsfehlerhaft.

Tenor

Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 22.01.2019 – 1 K 293/15 aufgehoben.

Die Klage wird abgewiesen.

Die Kosten des gesamten Verfahrens hat der Kläger zu tragen.

Normenkette:

DBA ITA 1989 Art. 19 Abs. 4; DBA ITA 1989 Art. 3 Abs. 2; EStG § 1 Abs. 4; EStG § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a DBuchst aa S. 1; EStG § 49 Abs. 1 Nr. 7; GVG § 21e Abs. 3 S. 1; FGO § 4; SGB 6 § 125; SGB 6 §§ 125ff;