BSG - Urteil vom 22.06.2005
B 6 KA 5/04 R
Normen:
EBM-Ä; GKVRefG (2000) Art. 1 Nr. 36 Buchst. d Art. 1 Nr. 36 Buchst. e Art. 1 Nr. 37 Buchst. a ; SGB V § 85 Abs. 4 § 85 Abs. 4a § 87 Abs. 1 § 87 Abs. 2a S. 4 § 87 Abs. 2a S. 5 ;
Fundstellen:
NZS 2006, 336
Vorinstanzen:
SG Reutlingen, vom 29.10.2003 - Vorinstanzaktenzeichen S 1 KA 1561/01

Honorarverteilungsmaßstab in der Kassenärztlichen Versorgung, Zuordnung getrennter Honorarkontingente

BSG, Urteil vom 22.06.2005 - Aktenzeichen B 6 KA 5/04 R

DRsp Nr. 2005/21051

Honorarverteilungsmaßstab in der Kassenärztlichen Versorgung, Zuordnung getrennter Honorarkontingente

Es besteht keine Verpflichtung, im Honorarverteilungsmaßstab den einzelnen Arztgruppen getrennte Honorarkontingente zuzuordnen. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

EBM-Ä; GKVRefG (2000) Art. 1 Nr. 36 Buchst. d Art. 1 Nr. 36 Buchst. e Art. 1 Nr. 37 Buchst. a ; SGB V § 85 Abs. 4 § 85 Abs. 4a § 87 Abs. 1 § 87 Abs. 2a S. 4 § 87 Abs. 2a S. 5 ;

Gründe:

I

Im Rahmen einer Klage auf höheres Honorar ist streitig, ob bei der Honorarverteilung alle Fachärzte einem gemeinsamen Honorartopf zugeordnet werden durften.

Der Kläger war als Arzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO-Arzt) im Bezirk der früheren Kassenärztlichen Vereinigung (KÄV) Südwürttemberg, die zum 1. Januar 2005 in der beklagten KÄV aufgegangen ist, zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen. Er begehrt höheres Honorar für das Quartal III/2000.