LSG Baden-Württemberg - Beschluss vom 13.02.2020
L 4 P 993/19
Normen:
SGB XI § 37 Abs. 1 S. 1; SGB I § 30 Abs. 1 S. 1; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 4; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 17; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 21 Abs. 1 S. 1;
Vorinstanzen:
SG Freiburg, vom 12.02.2019 - Vorinstanzaktenzeichen S 9 P 707/17

Kein Anspruch auf Pflegegeld in der sozialen Pflegeversicherung für einen als versicherungspflichtiger Familienangehöriger in der Schweiz gesetzlich krankenversicherten Pflegebedürftigen mit Wohnsitz in Deutschland

LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 13.02.2020 - Aktenzeichen L 4 P 993/19

DRsp Nr. 2020/6405

Kein Anspruch auf Pflegegeld in der sozialen Pflegeversicherung für einen als versicherungspflichtiger Familienangehöriger in der Schweiz gesetzlich krankenversicherten Pflegebedürftigen mit Wohnsitz in Deutschland

Ist ein Pflegebedürftiger mit Wohnsitz in Deutschland als versicherungspflichtiger Familienangehöriger in der Schweiz gesetzlich krankenversichert, besteht weder nach § 37 Abs. 1 SGB XI noch aufgrund europarechtlicher Vorschriften ein Anspruch auf Gewährung von Pflegegeld gegen die Pflegekasse. Diese ist als aushelfende Trägerin lediglich für die Erbringung von Sachleistungen zuständig.

Tenor

Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Freiburg vom 12. Februar 2019 wird zurückgewiesen.

Außergerichtliche Kosten auch des Berufungsverfahrens sind nicht zu erstatten.

Normenkette:

SGB XI § 37 Abs. 1 S. 1; SGB I § 30 Abs. 1 S. 1; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 4; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 17; VO (EG) Nr. 883/2004 Art. 21 Abs. 1 S. 1;

Tatbestand

Zwischen den Beteiligten ist die Gewährung von Pflegegeld nach Pflegestufe 2 im Zeitraum vom 1. Juni 2016 bis 31. Oktober 2016 streitig.