LAG Hamm - Beschluß vom 15.04.1993
8 Ta 468/92
Normen:
BRAGO § 31 Abs. 1 Nr. 4;
Fundstellen:
AnwBl 1993, 297
MDR 1993, 657

LAG Hamm - Beschluß vom 15.04.1993 (8 Ta 468/92) - DRsp Nr. 1993/4315

LAG Hamm, Beschluß vom 15.04.1993 - Aktenzeichen 8 Ta 468/92

DRsp Nr. 1993/4315

Auch die Erörterung der Sache im arbeitsgerichtlichen Gütetermin rechtfertigt den Ansatz der Erörterungsgebühr i. S. des § 31 Abs. 1 Nr. 4 BRAGO (im Hinblick auf den Beschluß des BVerfG v. 3.11.1992 [1 BvR 1243/88 -, in NJW 1993, 996] Aufgabe der bisherigen Rechtsprechung der 8. Kammer des LAG Hamm, wonach die Entstehung der Gebühr im arbeitsgerichtlichen Verfahren im allgemeinen von einer Erörterung der Sache vor der vollbesetzten Kammer des Arbeitsgerichts abhängig ist.

Normenkette:

BRAGO § 31 Abs. 1 Nr. 4;

I. Der Beschwerdeführer hat den Antragsgegner in einem Kündigungsschutzprozeß vertreten, der im Gütetermin vom 27. September 1991 vor dem Arbeitsgericht Hamm nach Erörterung der Sach- und Rechtslage durch einen Vergleich beendet worden ist.

Der Antragsteller hat mit seinem am 21. August 1992 beim Arbeitsgericht eingegangenen Antrag darum gebeten, folgende Gebühren und Auslagen gemäß § 19 BRAGO gegen den Antragsgegner festzusetzen:

Streitwert: 7.440,-- DM

Prozeßgebühr, §§ 11, 31 Abs. 1 Nr. 1 BRAGO - 409,-- DM

Erörterungsgebühr, §§ 11, 31 Abs. 1 Nr.4 BRAGO - 409,-- DM

Vergleichsgebühr, §§ 11, 23 BRAGO - 409,-- DM

Postgebührenpauschale, § 26 BRAGO - 40,-- DM

Schreibauslagen, § 27 BRAGO - 5,-- DM

Fahrtkosten im Zusammenhang mit der Wahrnehmung des Gütetermins: 52 km x 0,45 DM - 23,40 DM

Tage- u. Abwesenheitsgeld, § 28 Abs. 2 BRAGO - 25,-- DM