BAG - Urteil vom 12.02.1997
4 AZR 419/95
Normen:
BGB §§ 164 ff.; TVG § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 S. 1, § 2 Abs. 2 ; Tarifvertrag über Jahressonderzahlungen für die Beschäftigten der Textilindustrie in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie Berlin-Ost (vom 11. Oktober 1991) § 1;
Fundstellen:
AP Nr. 46 zu § 2 TVG
BB 1997, 1748
NZA 1997, 1064
AuA 1999, 38
Vorinstanzen:
ArbG Dresden, vom 18.04.1994 - Vorinstanzaktenzeichen 12 Ca 884/94
II. Sächsisches Landesarbeitsgericht - Urteil vom 15. März 1995 - 6 Sa 713/94 ,

Stellvertretung beim Abschluß eines Tarifvertrages

BAG, Urteil vom 12.02.1997 - Aktenzeichen 4 AZR 419/95

DRsp Nr. 1997/6367

Stellvertretung beim Abschluß eines Tarifvertrages

»Die Tarifvertragsparteien können sich beim Abschluß eines Tarifvertrages nach den allgemeinen Regeln (§§ 164 ff. BGB) vertreten lassen. Aus der Urkunde muß sich das Handeln als Vertreter zweifelsfrei ergeben.«

Normenkette:

BGB §§ 164 ff.; TVG § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 S. 1, § 2 Abs. 2 ; Tarifvertrag über Jahressonderzahlungen für die Beschäftigten der Textilindustrie in den Bundesländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie Berlin-Ost (vom 11. Oktober 1991) § 1;

Tatbestand:

Die Parteien streiten darum, ob der Kläger gegen die Beklagte Anspruch auf eine tarifliche Sonderzuwendung für das Jahr 1993 hat.

Der am 12. Januar 1946 geborene Kläger ist bei der Beklagten, deren Geschäftsgegenstand die Herstellung von Bodenbelägen ist, seit 1. September 1964 als Schlosser beschäftigt. Sein Stundenlohn betrug 1994 12,57 DM brutto in der Stunde. Der Kläger, der Gewerkschaftsmitglied ist, gehört dem im Betrieb der Beklagten gebildeten fünfköpfigen Betriebsrat an.