LSG Berlin-Brandenburg - Urteil vom 19.10.2006
L 6 RA 9/03
Normen:
AAÜG § 4 Abs. 4 S. 1 § 4 Abs. 4 S. 2 § 5 Abs. 1 § 8, Anl. 1 Nr. 1, Anl. 1 Nr. 4 ; AAÜGÄndG 2 Art. 1 Nr. 1 ; EinigVtr Anlage II Kap VIII H III Nr. 9 Buchst. b S. 5; GG Art. 3 Abs. 1 ; SGB VI § 255b Abs. 2 § 256a Abs. 1 § 275a § 307b § 35 § 64 §§ 64ff Anl. 1 Anl. 10 ;
Vorinstanzen:
SG Berlin, vom 23.10.2002 - Vorinstanzaktenzeichen 4 RA 2543/97

Verfassungsmäßigkeit der Besitzschutzregelung des § 4 Abs. 4 AAÜG und der Ermittlung der Entgeltpunkte Ost, Beitragsbemessungsgrenze im Beitrittsgebiet

LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 19.10.2006 - Aktenzeichen L 6 RA 9/03

DRsp Nr. 2007/20072

Verfassungsmäßigkeit der Besitzschutzregelung des § 4 Abs. 4 AAÜG und der Ermittlung der Entgeltpunkte Ost, Beitragsbemessungsgrenze im Beitrittsgebiet

1. Die Stichtagsregelung in § 4 Abs. 4 AAÜG ist nicht verfassungswidrig. 2. Die Beitragsbemessungsgrenze Ost erschließt sich als abhängiger Wert aus dem Verhältnis der unabhängigen Werte Beitragsbemessungsgrenze West und Anlage 10 zum SGB VI. 3. Den Rentnern des Beitrittsgebietes kommt die weitgehende Gleichstellung der Ost-Entgelte mit West-Entgelten durch die Aufwertung der Ost-Entgelte auf DM und deren Hochwertung mittels der Anlage 10 zum SGB VI auf West-Entgelte weit entgegen und ist verfassungsgemäß. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

AAÜG § 4 Abs. 4 S. 1 § 4 Abs. 4 S. 2 § 5 Abs. 1 § 8, Anl. 1 Nr. 1, Anl. 1 Nr. 4 ; AAÜGÄndG 2 Art. 1 Nr. 1 ; EinigVtr Anlage II Kap VIII H III Nr. 9 Buchst. b S. 5;