BSG - Urteil vom 18.10.2005
B 4 RA 56/04 R
Normen:
AVG § 27 Abs. 1 Buchst c § 28a Abs. 1 S. 1 § 31 Abs. 1 § 35 Abs. 1 ; GG Art. 3 Abs. 1 Art. 6 Abs. 1 ; HEZG Art. 1 Nr. 17 Art. 1 Nr. 19 Art. 1 Nr. 22 Art. 2 Nr. 11 Art. 2 Nr. 6 Art. 2 Nr. 8 ; RRG (1992) Art. 1 ; RVO § 1250 Abs. 1 Buchst c § 1251a Abs. 1 S. 1 § 1254 Abs. 1 § 1258 Abs. 1 ; SGB X § 44 Abs. 1 § 44 Abs. 2 ; SGB VI § 249 Abs. 1 § 56 ;
Vorinstanzen:
LSG Rheinland-Pfalz, vom 04.10.2004 - Vorinstanzaktenzeichen 6 RA 55/04
SG Trier, vom 27.04.2004 - Vorinstanzaktenzeichen 4 RA 124/03

Verfassungsmäßigkeit der Wertfestsetzung für Kindererziehungszeiten

BSG, Urteil vom 18.10.2005 - Aktenzeichen B 4 RA 56/04 R

DRsp Nr. 2006/8821

Verfassungsmäßigkeit der Wertfestsetzung für Kindererziehungszeiten

§ 28a Abs 1 S 1 AVG idF des HEZG vom 11.7.1985 und § 249 Abs 1 SGB VI sind nicht verfassungswidrig. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

AVG § 27 Abs. 1 Buchst c § 28a Abs. 1 S. 1 § 31 Abs. 1 § 35 Abs. 1 ; GG Art. 3 Abs. 1 Art. 6 Abs. 1 ; HEZG Art. 1 Nr. 17 Art. 1 Nr. 19 Art. 1 Nr. 22 Art. 2 Nr. 11 Art. 2 Nr. 6 Art. 2 Nr. 8 ; RRG (1992) Art. 1 ; RVO § 1250 Abs. 1 Buchst c § 1251a Abs. 1 S. 1 § 1254 Abs. 1 § 1258 Abs. 1 ; SGB X § 44 Abs. 1 § 44 Abs. 2 ; SGB VI § 249 Abs. 1 § 56 ;

Gründe:

I

Der Kläger begehrt, die bindende Festsetzung des Werts seines Rechts auf Altersruhegeld (ARG) zurückzunehmen und einen höheren Wert dieses Rechts unter Berücksichtigung von drei Jahren Kindererziehungszeit neu festzustellen.

Die Beklagte erkannte mit bindendem Bescheid vom 9. März 1989 dem am 4. Juni 1922 geborenen Kläger ARG zu. Bei der Festsetzung des Werts dieses Rechts berücksichtigte sie zwölf Kalendermonate als Zeiten der Kindererziehung des am 27. Februar 1954 geborenen Sohnes des Klägers nämlich vom 1. März 1954 bis 28. Februar 1955.