LSG Chemnitz - Urteil vom 12.07.2006
L 2 KR 16/05
Normen:
SGB XI § 20 Abs. 1 S. 2 ; SGB III § 25 Abs. 1 S. 1 § 27 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 ; SGB IV § 2 § 28d § 28h ; SGB V § 5 Abs. 1 Nr. 1 § 6 Abs. 1 Nr. 3 ; SGB VI § 1 Abs. 1 § 230 Abs. 4 ;
Vorinstanzen:
SG Saarbrücken - S 23 KR 720/03 - 03.05.2004,

Versicherungsfreiheit auf Grund des Werkstudentenprivilegs

LSG Chemnitz, Urteil vom 12.07.2006 - Aktenzeichen L 2 KR 16/05

DRsp Nr. 2007/20478

Versicherungsfreiheit auf Grund des Werkstudentenprivilegs

Für die Versicherungsfreiheit auf Grund des Werkstudentenprivilegs genügt nicht das formale Kriterium, dass es sich bei den Beschäftigten statusrechtlich um Studenten handelt. Die Versicherungsfreiheit verlangt vielmehr neben dem förmlichen Status des Studenten (Immatrikulation), dass das Studium Zeit und Arbeitskraft des Studenten überwiegend in Anspruch nimmt und er damit trotz Ausübung einer entgeltlichen Beschäftigung seinem Erscheinungsbild nach Student bleibt (hier bei einem 55-jährigen Studenten nach 25-jährigem Studium in einem Arbeitsverhältnis von regelmäßig 25 Wochenstunden). [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

SGB XI § 20 Abs. 1 S. 2 ; SGB III § 25 Abs. 1 S. 1 § 27 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 ; SGB IV § 2 § 28d § 28h ; SGB V § 5 Abs. 1 Nr. 1 § 6 Abs. 1 Nr. 3 ; SGB VI § 1 Abs. 1 § 230 Abs. 4 ;