An die
Bundesagentur für Arbeit
Aufhebung der Bewilligung von
Arbeitslosengeld/Erstattungsforderung/Aufrechnung durch Bescheid(e) vom für Herrn/Frau ...
(Adresse)
Kundennummer: ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich zeige an, dass mich Herrn/Frau ... gemäß beiliegender Vollmacht mit der Wahrnehmung seiner/ihrer rechtlichen Interessen beauftragt hat.
Gegen den Bescheid/die Bescheide vom ..., Az. ..., zugegangen am ..., erhebe ich hiermit namens meines Mandanten
Widerspruch.
Darüber hinaus
beantrage
ich im Fall der Abhilfe, die Kosten des Vorverfahrens zu übernehmen und meine Hinzuziehung für notwendig zu erklären.
Begründung:
Die Aufhebung der Bewilligung des Arbeitslosengeldes zum ... ist rechtswidrig.
Mein Mandant hat in der Zeit vom ... bis zum ... eine Beschäftigung von jeweils zehn Stunden wöchentlich ausgeübt. Da die Kurzzeitigkeitsgrenze von 15 Stunden durch die Beschäftigung nicht überschritten wurde, besteht die Arbeitslosigkeit trotz der Aufnahme der Nebentätigkeit weiter.
Auch eine Anrechnung des erzielten Nebeneinkommens kommt nicht in Betracht.
Meinem Mandanten sind durch die Aufnahme der Nebentätigkeit Werbungskosten i.H.v. insgesamt ... Euro entstanden. Hierzu verweise ich auf die in Ablichtung beigefügten Belege über Fahrtkosten i.H.v. ... Euro, Kosten für einen Arbeitsanzug i.H.v. ... Euro und Kosten für Arbeitsschuhe i.H.v. ... Euro.
Testen Sie "Rechtsportal Arbeitsrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|