LAG Düsseldorf - Urteil vom 10.03.1994
12 Sa 1976/93
Normen:
BGB § 196 Abs. 1 Nr. 8 ; ZPO § 850h Abs. 2 ;
Fundstellen:
DB 1994, 2508
KKZ 1995, 158
MDR 1994, 1020
NZA 1994, 1056
Vorinstanzen:
ArbG Mönchengladbach, vom 04.11.1993 - Vorinstanzaktenzeichen 1 Ca 1167/93

Zwangsvollstreckung: Verschleiertes Arbeitseinkommen - Beweislast - Verjährung

LAG Düsseldorf, Urteil vom 10.03.1994 - Aktenzeichen 12 Sa 1976/93

DRsp Nr. 2002/14934

Zwangsvollstreckung: Verschleiertes Arbeitseinkommen - Beweislast - Verjährung

1. § 850h ZPO befreit den Pfändungsgläubiger nicht davon, den anspruchsbegründeten Tatbestand, insbesondere die Art und den zeitlichen Umfang der Tätigkeit des Schuldners, substantiiert darzulegen und im Streitfall zu beweisen. Dabei sind in dem Fall, daß der Schuldner im Familienbetrieb zu unpfändbaren Bezügen (weiter-) beschäftigt wird, regelmäßig mildere Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast zu stellen. 2. Auf fiktive Vergütungsansprüche nach § 850h Abs. 2 ZPO finden die gesetzlichen Verjährungsfristen, namentlich § 196 Abs. 1 Nr. 8 BGB, jedoch nicht tarifliche Verfallfristen Anwendung.

Normenkette:

BGB § 196 Abs. 1 Nr. 8 ; ZPO § 850h Abs. 2 ;
Vorinstanz: ArbG Mönchengladbach, vom 04.11.1993 - Vorinstanzaktenzeichen 1 Ca 1167/93
Fundstellen
DB 1994, 2508
KKZ 1995, 158
MDR 1994, 1020