BSG - Urteil vom 09.03.2022
B 7/14 AS 31/21 R
Normen:
SGB II a.F. § 16 Abs. 1 S. 2 Nr. 4; SGB III §§ 81 ff.; SGB III § 81 Abs. 2; SGB III § 81 Abs. 4; SGB III a.F. § 131a Abs. 3 Nr. 1-2; SGB III § 180 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Alt. 1; SGB III § 180 Abs. 3 Nr. 1 Alt. 1; SGB III § 444a Abs. 2; BBiG § 3 Abs. 1; BBiG § 5 Abs. 2 S. 1 Nr. 1; BBiG § 5 Abs. 2a; BBiG § 5 Abs. 2b; BBiG § 48 Abs. 1 Nr. 2; BBiG § 48 Abs. 3;
Fundstellen:
NZS 2022, 716
Vorinstanzen:
LSG Nordrhein-Westfalen, vom 11.03.2021 - Vorinstanzaktenzeichen 19 AS 466/20
SG Duisburg, vom 17.02.2020 - Vorinstanzaktenzeichen 38 AS 3561/18

Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB IIGewährung einer Prämie für das Bestehen einer fachtheoretischen Zwischenprüfung im Rahmen der beruflichen Weiterbildung - hier einer Ausbildung zum staatlich anerkannten ErzieherAnforderungen an das Vorliegen einer Berufsausbildung im Sinne von § 131a Abs. 3 Nr. 1 SGB IIIKeine Beschränkung allein auf betriebliche Berufsbildung

BSG, Urteil vom 09.03.2022 - Aktenzeichen B 7/14 AS 31/21 R

DRsp Nr. 2022/7964

Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II Gewährung einer Prämie für das Bestehen einer fachtheoretischen Zwischenprüfung im Rahmen der beruflichen Weiterbildung – hier einer Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher Anforderungen an das Vorliegen einer Berufsausbildung im Sinne von § 131a Abs. 3 Nr. 1 SGB III Keine Beschränkung allein auf betriebliche Berufsbildung

Absolvieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer durch Übernahme der Weiterbildungskosten geförderten, mehrjährigen und abschlussbezogenen beruflichen Weiterbildung den ersten Teil einer in zwei Teile auseinanderfallenden - gestreckten - Abschlussprüfung erfolgreich, haben sie Anspruch auf Zahlung einer Prämie für das Bestehen einer Zwischenprüfung.

Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 11. März 2021 wird zurückgewiesen.

Der Beklagte hat dem Kläger auch die Kosten des Revisionsverfahrens zu erstatten.

Normenkette:

SGB II a.F. § 16 Abs. 1 S. 2 Nr. 4; SGB III §§ 81 ff.; SGB III § 81 Abs. 2; SGB III § 81 Abs. 4; SGB III a.F. § 131a Abs. 3 Nr. 1-2; SGB III § 180 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Alt. 1; SGB III § 180 Abs. 3 Nr. 1 Alt. 1; SGB III § 444a Abs. 2; BBiG § 3 Abs. 1; BBiG § 5 Abs. 2 S. 1 Nr. 1; BBiG § 5 Abs. 2a; BBiG § 5 Abs. 2b; BBiG § 48 Abs. 1 Nr. 2; BBiG § 48 Abs. 3;

Gründe:

I