BAG - Urteil vom 26.10.2016
7 AZR 535/14
Normen:
BGB § 242; ZPO § 286; ZPO § 551 Abs. 3 Satz 1; ZPO § 557 Abs. 3; TzBfG § 14 Abs. 2; TzBfG § 17 S. 1;
Vorinstanzen:
LAG Hamm, vom 30.06.2014 - Vorinstanzaktenzeichen 10 Sa 290/14
ArbG Gelsenkirchen, vom 21.01.2014 - Vorinstanzaktenzeichen 5 Ca 1698/13

Klagefrist beim BefristungskontrollantragBefristung von Arbeitsverhältnissen ohne Vorliegen eines sachlichen GrundesEingeschränkte Überprüfbarkeit von gerichtlichen Beweiswürdigungen

BAG, Urteil vom 26.10.2016 - Aktenzeichen 7 AZR 535/14

DRsp Nr. 2017/2467

Klagefrist beim Befristungskontrollantrag Befristung von Arbeitsverhältnissen ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes Eingeschränkte Überprüfbarkeit von gerichtlichen Beweiswürdigungen

1. Die Rechtsunwirksamkeit der Befristung muss nach § 17 Satz 1 TzBfG innerhalb der dort bestimmten dreiwöchigen Klagefrist geltend gemacht werden. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts wahrt auch die Erhebung einer Klage vor dem Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit die Klagefrist des § 17 Satz 1 TzBfG (BAG 28.09.2016 - 7 AZR 549/14 - Rn. 9 m.w.N.).