BAG - Urteil vom 08.11.2022
9 AZR 226/21
Normen:
RL 2008/104/EG Art. 1 Abs. 1; RL 2008/104/EG Art. 5 Abs. 5 S. 1; GG Art. 9 Abs. 3; AÜG § 1 Abs. 1b; AÜG § 9 Abs. 1 Nr. 1b; AÜG § 10 Abs. 1 S. 1; AÜG § 19 Abs. 2; TVG § 1 Abs. 1; TVG § 3 Abs. 1; TVG § 4 Abs. 1; TzBfG § 14 Abs. 1; TV LeiZ Metall- und Elektroindustrie Niedersachen/Sachsen-Anhalt (i.d.F.v. 15.02.2018) § 2; TV LeiZ Metall- und Elektroindustrie Niedersachen/Sachsen-Anhalt (i.d.F.v. 15.02.2018) § 3 i.V.m. GBV Zeitarbeit v. 11.11.2010 Nr. 2;
Fundstellen:
AP A_G _ 1 Nr. 57
Vorinstanzen:
LAG Niedersachsen, vom 05.03.2021 - Vorinstanzaktenzeichen 16 Sa 1157/20
ArbG Hannover, vom 07.10.2020 - Vorinstanzaktenzeichen 11 Ca 174/20

Parallelentscheidung zu BAG 9 AZR 486/21 v. 08.11.2022

BAG, Urteil vom 08.11.2022 - Aktenzeichen 9 AZR 226/21

DRsp Nr. 2023/4222

Parallelentscheidung zu BAG 9 AZR 486/21 v. 08.11.2022

1. Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 5. März 2021 - 16 Sa 1157/20 - wird zurückgewiesen, soweit der Hauptantrag abgewiesen wurde.

2. Im Übrigen wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 5. März 2021 - 16 Sa 1157/20 - auf die Revision des Klägers aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung - auch über die Kosten der Revision - an das Berufungsgericht zurückverwiesen.

Von Rechts wegen!

Normenkette:

RL 2008/104/EG Art. 1 Abs. 1; RL 2008/104/EG Art. 5 Abs. 5 S. 1; GG Art. 9 Abs. 3; AÜG § 1 Abs. 1b; AÜG § 9 Abs. 1 Nr. 1b; AÜG § 10 Abs. 1 S. 1; AÜG § 19 Abs. 2; TVG § 1 Abs. 1; TVG § 3 Abs. 1; TVG § 4 Abs. 1; TzBfG § 14 Abs. 1; TV LeiZ Metall- und Elektroindustrie Niedersachen/Sachsen-Anhalt (i.d.F.v. 15.02.2018) § 2; TV LeiZ Metall- und Elektroindustrie Niedersachen/Sachsen-Anhalt (i.d.F.v. 15.02.2018) § 3 i.V.m. GBV Zeitarbeit v. 11.11.2010 Nr. 2;

Tatbestand:

Die Parteien streiten vorrangig darüber, ob zwischen ihnen kraft Gesetzes ein Arbeitsverhältnis zustande gekommen ist, weil die Beklagte den Kläger nicht nur vorübergehend als Leiharbeitnehmer beschäftigt hat. Hilfsweise macht der Kläger einen Anspruch auf Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertrags mit der Beklagten über eine Vollzeittätigkeit als Logistiker geltend.