BGH - Beschluss vom 26.04.2017
I ZB 41/16
Normen:
UrhG § 101 Abs. 2 S. 1 Nr. 3; UrhG § 101 Abs. 9 S. 1; ZPO § 91 Abs. 1 S. 1-2; UWG § 12 Abs. 1 S. 1;
Fundstellen:
AnwBl 2018, 108
BB 2017, 1474
GRUR 2017, 854
MDR 2017, 909
NJW 2017, 8
WRP 2017, 835
ZUM-RD 2017, 512
Vorinstanzen:
LG Berlin, vom 08.09.2015 - Vorinstanzaktenzeichen 16 O 435/14
KG, vom 19.04.2016 - Vorinstanzaktenzeichen 5 W 208/15

Kosten anwaltlicher Vertretung als notwendige Kosten der Rechtsverfolgung i.R.e. Urheberrechtsverletzung; Aufwendung von Kosten eines Urheberrechtsinhabers zur Erlangung der Auskunft über IP-Adressen; Verantwortlichkeit einer Person für die Urheberrechtsverletzung; Kostentragungspflicht der unterliegenden Partei

BGH, Beschluss vom 26.04.2017 - Aktenzeichen I ZB 41/16

DRsp Nr. 2017/7699

Kosten anwaltlicher Vertretung als notwendige Kosten der Rechtsverfolgung i.R.e. Urheberrechtsverletzung; Aufwendung von Kosten eines Urheberrechtsinhabers zur Erlangung der Auskunft über IP-Adressen; Verantwortlichkeit einer Person für die Urheberrechtsverletzung; Kostentragungspflicht der unterliegenden Partei

UrhG § 101 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, Abs. 9 Satz 1 Die Kosten anwaltlicher Vertretung, die ein Urheberrechtsinhaber im Verfahren nach § 101 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und Abs. 9 Satz 1 UrhG zur Erlangung der Auskunft über IP-Adressen aufwendet, sind notwendige Kosten der Rechtsverfolgung im Sinne des § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO im nachfolgend gegen eine Person geführten Rechtsstreit, die für eine über eine dieser IP-Adressen begangene Urheberrechtsverletzung verantwortlich ist, soweit die Kosten anteilig auf diese Person entfallen. Dies gilt auch dann, wenn das urheberrechtsberechtigte Unternehmen über eine Rechtsabteilung verfügt und dem Auskunftsverfahren vorgelagerte Ermittlungen selbst ausgeführt hat (Fortführung von BGH, Beschluss vom 15. Mai 2014 - I ZB 71/13, GRUR 2014, 1239 Rn. 10 = WRP 2014, 1468 - Deus ex; Beschluss vom 11. Dezember 2014 - I ZB 7/14, ZUM-RD 2015, 214 Rn. 9).

Tenor