Autor: Haaser |
Sachverhalt Checkliste Lösung Muster
Der 43-jährige Erblasser, Gesellschafter und alleiniger Geschäftsführer der X-GmbH, ist tödlich verunglückt. Er hat eine Frau und zwei minderjährige eheliche Kinder, allerdings weder ein Testament noch Vollmachten hinterlassen. Noch bevor ein Erbschein erteilt werden kann, meldet sich M und behauptet, ein außerehelich gezeugter Sohn des Erblassers zu sein. Die Erbfolge ist damit ungewiss.
Wesentlicher Wert des Nachlasses ist die gut florierende Firma des Erblassers. Da dieser jedoch keine Vollmachten hinterlassen hat, liegen die Geschäfte derzeit brach: Aufträge können nicht mehr angenommen bzw. abgewickelt, Rechnungen nicht mehr gestellt und Gehälter, Warenlieferungen und laufende Verbindlichkeiten nicht mehr bezahlt werden. Die Ehefrau befürchtet den Konkurs der Firma und fragt an, was sie tun kann.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Erbrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|