1. Die sofortige Beschwerde wird zurückgewiesen.
2. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens werden dem Beklagten auferlegt.
3. Der Beschwerdewert beträgt 150,00 €.
1. Der zum Termin am 29. Mai 2008 ordnungsgemäß geladene Beklagte war nicht erschienen. Seit Prozessbevollmächtigter erklärte daraufhin, er habe seinem Mandanten geraten, heute nicht zum Termin zu erscheinen, um ein Versäumnisurteil in Kauf zu nehmen. Im Übrigen sei die Klage der Klägerin nicht schlüssig.
Nach Erlass eines Versäumnisurteils gegen den Beklagten hat das Amtsgericht sodann mit Beschluss vom 29. Mai 2008 dem Beklagten ein Ordnungsgeld in Höhe von 150,00 € auferlegt. Hiergegen richtet sich die sofortige Beschwerde des Beklagten, die dieser nicht begründet hat.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Familienrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|