(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 24 Absatz 1 des Straßenverkehrsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Vorschrift über1. das allgemeine Verhalten im Straßenverkehr nach § 1 Absatz 2,2. die Straßenbenutzung durch Fahrzeuge nach § 2 Absatz 1 bis 3 a, Absatz 4 Satz 1, 4, 5 oder 6 oder Absatz 5,3. die Geschwindigkeit nach § 3,4. den Abstand nach § 4,5. das Überholen nach § 5 Absatz 1 oder 2, Absatz 3 Nummer 1, Absatz 3 a bis 4 a, Absatz 5 Satz 2, Absatz 6 oder 7,6. das Vorbeifahren nach § 6,7. das Benutzen linker Fahrstreifen nach § 7 Absatz 3 a Satz 1, auch in Verbindung mit Satz 2, Absatz 3 b, Absatz 3 c Satz 3 oder den Fahrstreifenwechsel nach § 7 Absatz 5,7 a. das Verhalten auf Ausfädelungsstreifen nach § 7 a Absatz 3,8. die Vorfahrt nach § 8,9. das Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren nach § 9 Absatz 1, Absatz 2 Satz 2 oder 3, Absatz 3 bis 6,10. das Einfahren oder Anfahren nach § 10 Satz 1 oder Satz 2,11. das Verhalten bei besonderen Verkehrslagen nach § 11 Absatz 1 oder 2,12. das Halten oder Parken nach § 12 Absatz 1, 3, 3 a Satz 1, Absatz 3 b Satz 1, Absatz 4 Satz 1, 2 zweiter Halbsatz, Satz 3 oder 5 oder Absatz 4 a bis 6,13. Parkuhren, Parkscheine oder Parkscheiben nach § 13 Absatz 1 oder 2,14. die Sorgfaltspflichten beim Ein- oder Aussteigen nach § 14,15. das Liegenbleiben von Fahrzeugen nach § 15,15 a. das Abschleppen nach § a,verstößt.
Das vollständige Dokument können Sie nur als Abonnent von "Die 100 typischen Mandate im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht" abrufen.
Testen Sie "Die 100 typischen Mandate im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.