Durch die angefochtene Entscheidung ist der Beklagte verurteilt worden, einer Erhöhung des von ihm an die Klägerin zu zahlenden Wohnraummietzinses um monatlich 28,70 DM zuzustimmen.
Auf die hiergegen gerichtete Berufung des Beklagten hat die Kammer nach entsprechendem Beweisbeschluss vom 11.05.1989 (Bl. 119 d.A.) unter dem 07.06.1989 ein Sachverständigengutachten zur Frage der Ortsüblichkeit des von der Klägerin verlangten Mietzinses in Auftrag gegeben.
Nachdem der Sachverständige einen Ortstermin für den 04.08.1989 angekündigt hatte (Bl. 140 d.A.), sandten die Prozessbevollmächtigten des Beklagten am 02.08.1989 ein Telefax an den Sachverständigen (Bl. 134 d. A.), auf das Bezug genommen wird, und das u.a. nachfolgende Erklärung enthielt: "Für alle von uns vertretenen Mandanten stellen wir hiermit klar, dass eine Wohnungsbesichtigung nicht gestattet wird".
Testen Sie "Handbuch des Wohnungseigentumsrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|