Die Beklagten sind seit dem 01.06.1973 Mieter im Hause der Klägerin. Die Monatsmiete beträgt 420 DM. Hinzu kommen Nebenkosten. In der Baubeschreibung der Klägerin vom 15.09.1972 heißt es u.a.; dass der von der Klägerin errichtete Neubau in einer ruhigen, vornehmen Straße liege und dass im Souterrain Freizeiträume zur allgemeinen Benutzung sämtlicher Mieter vorgesehen seien. Vor dem Einzug der Mieter entschloss sich die Klägerin, eine Kinderarztpraxis im Souterrain aufzunehmen. Die Räume dieser Kinderarztpraxis liegen unterhalb der Erdgeschosswohnung der Beklagten. Noch bevor die Beklagten eingezogen waren, schrieb die Klägerin am 23.05.1973 an die Mieter des Hauses - und auch an die Beklagten - u.a.
An den Schmalseiten der Balkone werden von mir noch Windschutzwände aus Drahtornamentglas angebracht. Diese Windschutz- und Sichtschutzwände sind bestellt und werden bei Anlieferung montiert.
Am 23.07.1973 Schrieb die Klägerin an die Beklagten u.a.
Testen Sie "Handbuch des Wohnungseigentumsrechts" jetzt 14 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.
|