OLG Naumburg - Beschluss vom 16.01.2002
5 W 67/01
Normen:
ZVG § 95 § 33 § 85 a Abs. 1 § 85 Abs. 3 § 85 a Abs. 3 § 74 a Abs. 1 § 83 Nr. 6 ; ZPO § 3 § 800 § 793 Abs. 2 a.F. § 568 Abs. 2 S. 2 a.F. § 97 Abs. 1 ; GKG § 12 Abs. 1 § 14 Abs. 1 ;
Fundstellen:
KTS 2002, 522
Rpfleger 2002, 324
Vorinstanzen:
LG Halle, - Vorinstanzaktenzeichen 2 T 80/01
AG Zeitz, - Vorinstanzaktenzeichen 5 K 18/99

Sittenwidriges Handeln des Bieters im Zwangsversteigerungsverfahren

OLG Naumburg, Beschluss vom 16.01.2002 - Aktenzeichen 5 W 67/01

DRsp Nr. 2002/5885

Sittenwidriges Handeln des Bieters im Zwangsversteigerungsverfahren

»1. Wer als Bieter im Zwangsversteigerungsverfahren eine ihm günstige Rechtslage in unlauterer Weise geschaffen hat, handelt sittenwidrig, wenn er diese Rechtslage ausnutzt, um zu Lasten anderer Vorteile zu erzielen. 2. Wird in einem Zwangsversteigerungsverfahren der Zuschlag an einen zahlungsunfähigen oder jedenfalls zahlungsunwilligen Bieter herbeigeführt, damit ein Wiederversteigerungsverfahren stattfindet, in dem das Verschleuderungsverbot des § 85 a Abs. 1 ZVG im Hinblick auf § 85 Abs. 3 ZVG vom Meistbietenden umgangen wird, ist der Zuschlag im Wiederversteigerungsverfahren zu versagen.«

Normenkette:

ZVG § 95 § 33 § 85 a Abs. 1 § 85 Abs. 3 § 85 a Abs. 3 § 74 a Abs. 1 § 83 Nr. 6 ; ZPO § 3 § 800 § 793 Abs. 2 a.F. § 568 Abs. 2 S. 2 a.F. § 97 Abs. 1 ; GKG § 12 Abs. 1 § 14 Abs. 1 ;

Gründe:

A.