OLG Brandenburg - Urteil vom 12.06.2002
1 U 6/02
Normen:
StGB § 186 § 193 ; ZPO § 705 § 97 Abs. 1 § 511 Abs. 1 § 542 Abs. 2 § 704 Abs. 1 § 920 Abs. 2 § 511 Abs. 2 Nr. 1 ; BGB § 823 Abs. 1 § 823 Abs. 2 § 1004 Abs. 1 S. 2 ;
Fundstellen:
NJ 2003, 40
NJW-RR 2002, 1269
OLGReport-Brandenburg 2002, 346
Vorinstanzen:
LG Frankfurt (Oder) - 17 O 19/02 - 28.01.2002,

Unterlassung ehrenrühriger Äußerungen im Wahlkampf

OLG Brandenburg, Urteil vom 12.06.2002 - Aktenzeichen 1 U 6/02

DRsp Nr. 2002/10619

Unterlassung ehrenrühriger Äußerungen im Wahlkampf

Die Mitteilung eines "Verdachts" oder "Gerüchts" (hier: die Äußerung, ein Wahlkandidat würde mit einem scheinbaren "Konkurrenten" einer anderen Partei "gemeinsame Sache machen") stellt eine nicht nur die Existenz, sondern auch den geschilderten Inhalt des Verdachts bzw. Gerüchts betreffende Tatsachenbehauptung dar, sofern sich der Äußernde nicht von dem Gerücht oder Verdacht distanziert.

Normenkette:

StGB § 186 § 193 ; ZPO § 705 § 97 Abs. 1 § 511 Abs. 1 § 542 Abs. 2 § 704 Abs. 1 § 920 Abs. 2 § 511 Abs. 2 Nr. 1 ; BGB § 823 Abs. 1 § 823 Abs. 2 § 1004 Abs. 1 S. 2 ;

Gründe:

I.

Der Verfügungskläger nimmt den Verfügungsbeklagten auf Unterlassung ehrenrühriger Äußerungen in Anspruch.