BSG - Beschluss vom 15.04.2008
B 14/11b AS 41/07 B
Normen:
AlgIIV § 3 Abs. 1 Nr. 1 § 3 Nr. 1 ; GG Art. 1 Abs. 1 Art. 20 Abs. 1 Art. 3 Abs. 1 ; SGB II § 11 Abs. 2 Nr. 3 § 20 Abs. 1 § 20 Abs. 2 § 20 Abs. 3 ;
Vorinstanzen:
LSG Baden-Württemberg, vom 19.03.2007 - Vorinstanzaktenzeichen 8 AS 4998/06
SG Mannheim, vom 20.06.2006 - Vorinstanzaktenzeichen 7 AS 2565/05

Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Verfassungsmäßigkeit der Berücksichtigung von Einkommen, Absetzung der Versicherungspauschale für Privatversicherungsbeiträge

BSG, Beschluss vom 15.04.2008 - Aktenzeichen B 14/11b AS 41/07 B

DRsp Nr. 2008/13407

Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Verfassungsmäßigkeit der Berücksichtigung von Einkommen, Absetzung der Versicherungspauschale für Privatversicherungsbeiträge

1. Die Regelungen des § 20 SGB II zur Höhe der Regelleistungen und des § 11 SGB II zur Berücksichtigung von Einkommen sind verfassungsgemäß. 2. Minderjährige Kinder in einer Bedarfsgemeinschaft mit den Eltern dürfen von dem Abzug der Pauschale nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 AlgIIV auch dann ausgeschlossen werden, wenn nur die minderjährigen Kinder in der Bedarfsgemeinschaft über Einkommen verfügen und die Pauschale insofern überhaupt nicht berücksichtigt wird. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

AlgIIV § 3 Abs. 1 Nr. 1 § 3 Nr. 1 ; GG Art. 1 Abs. 1 Art. 20 Abs. 1 Art. 3 Abs. 1 ; SGB II § 11 Abs. 2 Nr. 3 § 20 Abs. 1 § 20 Abs. 2 § 20 Abs. 3 ;

Gründe:

I. Die Klägerin begehrt höhere Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Oktober 2005. Sie hält die Regelleistung gemäß § 20 SGB II für nicht verfassungsgemäß.