BSG - Beschluss vom 27.03.2007
B 13 RJ 44/05 R
Normen:
GG Art. 101 Abs. 1 S. 2 ; RRG (1999) Art. 1 Nr. 53 ; SGB VI § 43 Abs. 5 § 95 § 96a Abs. 2 Nr. 2 § 96a Abs. 3 S. 1 § 96a Abs. 3 S. 3 ; SGB6uaÄndG Art. 1 Nr. 17 Art. 1 Nr. 8 lit. c ; SGG § 105 Abs. 1 S. 1 § 12 Abs. 1 S. 1 § 12 Abs. 1 S. 2 § 160 Abs. 2 Nr. 2 § 161 Abs. 2 S. 1 ;
Vorinstanzen:
SG Magdeburg, vom 15.09.2005 - Vorinstanzaktenzeichen 19 RJ 161/04

Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente, Berücksichtigung des Bezugs von Arbeitslosengeld als Hinzuverdienst, Ermittlung der Bemessungsgrundlage

BSG, Beschluss vom 27.03.2007 - Aktenzeichen B 13 RJ 44/05 R

DRsp Nr. 2008/13401

Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente, Berücksichtigung des Bezugs von Arbeitslosengeld als Hinzuverdienst, Ermittlung der Bemessungsgrundlage

Beim 4. Senat des Bundessozialgerichts wird angefragt, ob er an der Rechtsauffassung festhält, dass nach dem vom 1.1.1999 bis zum 31.12.2000 maßgebenden Rechtszustand bei einer nach 1998 beginnenden Rente wegen Berufsunfähigkeit und gleichzeitigem Bezug von Arbeitslosengeld nur dessen Zahlbetrag, nicht jedoch seine Bemessungsgrundlage als Hinzuverdienst berücksichtigt werden darf. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Normenkette:

GG Art. 101 Abs. 1 S. 2 ; RRG (1999) Art. 1 Nr. 53 ; SGB VI § 43 Abs. 5 § 95 § 96a Abs. 2 Nr. 2 § 96a Abs. 3 S. 1 § 96a Abs. 3 S. 3 ; SGB6uaÄndG Art. 1 Nr. 17 Art. 1 Nr. 8 lit. c ; SGG § 105 Abs. 1 S. 1 § 12 Abs. 1 S. 1 § 12 Abs. 1 S. 2 § 160 Abs. 2 Nr. 2 § 161 Abs. 2 S. 1 ;

Gründe:

I. Die Beteiligten streiten darüber, ob die Rente wegen Berufsunfähigkeit (BU) in der Zeit vom 1.1. bis 31.8.2000 deswegen nicht zu zahlen ist, weil die Hinzuverdienstgrenze auf Grund der Berücksichtigung von Arbeitslosengeld (Alg) nach dessen Bemessungsgrundlage (und nicht in seiner tatsächlichen Höhe) überschritten wird.