BSG - Beschluss vom 29.01.2008
B 5a/5 R 32/07 R
Normen:
GG Art. 14 Abs. 1; GG Art. 3 Abs. 1; GG Art. 3 Abs. 3 S. 2; RRErwerbG Art. 1; RVAltGrAnpG; RVNG; SGB VI § 43; SGB VI § 59; SGB VI § 63 Abs. 5; SGB VI § 64 Nr. 1; SGB VI § 77 Abs. 1; SGB VI § 77 Abs. 2 S. 1 Nr. 3; SGB VI § 77 Abs. 2 S. 2; SGB VI § 77 Abs. 2 S. 3; SGB VI § 77 Abs. 3; SGB VI § 102 Abs. 2; SGB VI § 253a; SGB VI § 264c; SGB VI Anl. 23;
Vorinstanzen:
SG Aachen, - Vorinstanzaktenzeichen 8 R 96/06

Anspruch auf Erwerbsminderungsrente; Zulässigkeit der Herabsetzung des Zugangsfaktors vor Vollendung des 60. Lebensjahres

BSG, Beschluss vom 29.01.2008 - Aktenzeichen B 5a/5 R 32/07 R

DRsp Nr. 2009/21505

Anspruch auf Erwerbsminderungsrente; Zulässigkeit der Herabsetzung des Zugangsfaktors vor Vollendung des 60. Lebensjahres

Beim 13. Senat des Bundessozialgerichts wird angefragt, ob er an der Rechtsauffassung festhält, dass der Zugangsfaktor bei Erwerbsminderungsrenten, die vor dem 60. Lebensjahr des Versicherten beginnen, nicht nach § 77 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 SGB VI in der ab 1.1.2001 geltenden Fassung herabgesetzt werden darf. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]

Beim 13. Senat des Bundessozialgerichts wird angefragt, ob er an der Rechtsauffassung festhält, dass der Zugangsfaktor bei Erwerbsminderungsrenten, die vor dem 60. Lebensjahr des Versicherten beginnen, nicht nach § 77 Abs 2 Satz 1 Nr 3 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch in der ab 1. Januar 2001 geltenden Fassung herabgesetzt werden darf.

Normenkette:

GG Art. 14 Abs. 1; GG Art. 3 Abs. 1; GG Art. 3 Abs. 3 S. 2; RRErwerbG Art. 1; RVAltGrAnpG; RVNG; SGB VI § 43; SGB VI § 59; SGB VI § 63 Abs. 5; SGB VI § 64 Nr. 1; SGB VI § 77 Abs. 1; SGB VI § 77 Abs. 2 S. 1 Nr. 3; SGB VI § 77 Abs. 2 S. 2; SGB VI § 77 Abs. 2 S. 3; SGB VI § 77 Abs. 3; SGB VI § 102 Abs. 2; SGB VI § 253a; SGB VI § 264c; SGB VI Anl. 23;

Gründe:

I

Die Beteiligten streiten darüber, ob die dem Kläger bewilligte Rente wegen Erwerbsminderung mit dem ungeminderten Zugangsfaktor von 1,0 oder mit einem Zugangsfaktor von 0,892 ("Abschlag" von 10,8 %) zu berechnen ist.